
Sie finden auf diesen Seiten einen Ausschnitt meiner Arbeit als Gartenfotograf, Redakteur und Gartenbuchautor.
Wenn sie weitere Informationen oder Bildmaterial benötigen, wenden sie sich gern telefonisch oder per E-Mail an mich.
Meine bisherigen Stationen:
– im Oktober 2022 zum Chefredakteur der "Gartenpraxis" befördert worden
– mit dem Buch "Gärten von oben" (Verlag Eugen Ulmer) bin ich 2021 ganz schön abgehoben
– 2019 erscheint mein 8. (!) Buch "Norddeutsche Gartenschau - Arboretum Ellerhoop" (Verlag Eugen Ulmer)
– 2017 meine Arbeitswelt in Selbständigkeit und Redakteursdasein geteilt
– mit "Vertikal Gärtnern" (Kosmos Verlag) 2016 auch international erfolgreiche Gartenlektüre verfasst
– als Redakteur 2015 ins Fachmagazin "Gartenpraxis" des Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart gestartet
– 2013 mit unseren Zwillingen Emilia und Béla vor ungeahnte Herausforderungen gestellt
– 2011 in die stürmische See der Ehe gestochen und den Namen geändert: Jetzt heiße ich Staffler
– 2011 mein erstes Gartenbuch "Kleine Gärten in der Stadt" (Kosmos Verlag) geschrieben
– die Geburt unseres Sohnes Lennart 2010 gefeiert
– 2008 als Bildjournalist und Fachautor mit den Schwerpunkten Garten und Natur die Selbständigkeit gewagt
– als angestellter Bildredakteur bei "mein schöner Garten" dazugelernt
– selbständig als Gartenjournalist in Offenburg geschuftet
– Journalismus als Volontär bei Hubert Burda Media in der Redaktion "mein schöner Garten" in Offenburg erlernt
– Studium zum Dipl.-Ing (FH) der Landschaftsarchitektur – Schwerpunkt Freiraumplanung in Osnabrück gelebt
– Ausbildung zum Landschaftsgärtner in Schenefeld erarbeitet
– Praktikum in der Station des LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) am Altmühlsee genossen
– Zivildienst im Umweltamt der Stadt Elmshorn geleistet
– Schule in Hamburg erlebt
– am 15. Februar 1975 mit Geburtsnamen Martin Schröder in Hamburg geboren
Ansprechpartner: Martin Staffler 0176 – 29 06 74 70 E-Mail: martin.staffler@gartenfoto.eu
![]() |
Steuerrechtlicher Hinweis:
Steuernummer: 97334/65562, Finanzamt Stuttgart III,